Psychiatrisierung durch Zweifeln an der Prozeßfähigkeit

Diese Site durchsuchen
  • Thema: Mißbrauch des § 56 ZPO - willkürliche Psychiatrisierung
  • Links zu Psychiatrisierungsfällen
  • Impressum
  • Kontakt

Navigation

  • Problemstellung - welcher Zweck wird verfolgt?
  • Fallbeispiele
    • Fälle vor Geltung des GG
      • - v. Hausen
      • - Vogeler
      • - Hegelmaier
    • Fälle nach Geltung des GG
      • - Dr. Weigand
      • - Dr. jur. Seebald
      • - Fall Rüdiger G.
      • - Schmenger
      • - Eigener Fall
      • - Fall Mollath
      • - Fall Hase
      • - Fall Jens Meyer
  • Instrumentelle Psychiatrie
    • Psychiatrische-juristische Theorie und Praxis
      • Psychiatrie-Geschichte
      • Forschungslage
        • - Exkurs: Kurt Schneider, Gallionsfigur der deutschen Psychiatrie
        • - Krank oder abnorm?
        • - Psychiatrische Typenlehre
    • Gesetzesauslegung oder Richterrecht? Wo bleiben die Menschenrechte?
      • § 56 ZPO - Freibrief für Willkür?
        • - Entstehungsgeschichte des § 56 ZPO
        • - Von der Rechtsprechung entwickelte Kriterien.
        • Anknüpfungstatsachen bzw. Anschlußtatsachen
    • Gutachter-Frage
      • - Psychiater oder Psychologe?
      • - Richter-Sachverständigen-Verhältnis
      • - Der Beweisbeschluss
  • Strukturelle Gewalt
    • Richterpersönlichkeiten
    • Querulanten, Quengler, Kohlhaase, Prozeßhanseln
  • Progressive Entscheidungslinien
  • Kritische Kommentar-Literatur
  • Querulanz
    • Was tun als potentiell Gefährdeter?
      • - Verhalten gegenüber dem Gericht
      • - Der deutsche Richter
      • - Rechtsanwalt - Mandant - Richter
      • - Der/Die Sachverständige
      • - Der Beweisbeschluss
    • Verfassungsbeschwerde
      • - Rechtsprechung
      • - Theoretische Relevanz
      • - Verfassungsbeschwerde?
      • - Fallspezifik
Querulanten, Quengler, Kohlhaase, Prozeßhanseln‎ > ‎


Kommentare

Anmelden|Aktuelle Site-Aktivitäten|Missbrauch melden|Seite drucken|Powered by Google Sites