Psychische
Störungen wie z. B. Depressionen, plus Einnahme von Medikamenten
wie z.B. Psychopharmaka, können eine hoch riskante Kombination
bilden - lebensgefährlich bis tödlich (Selbstmord) für
Denjenigen, der dieses Risiko eingeht, aber auch für Andere
(Amoklauf).
Das
jüngste Beispiel ist der amerikanische Schauspieler
Robin Williams (63; am 11. August 2014 Selbstmord durch
Erhängen). Er ist Einer von von Vielen, die sich und teils
auch Anderen auf unterschiedliche Arten das Leben nahmen - und
immer spielten Medikamente eine Rolle.
In
Deutschland ist der Amoklauf in Winnenden (11. März 2009) noch in
lebhafter Erinnerung. Dazu schrieb ich am 21. März 2009:
Nicht mehr Waffen, sondern mehr Pharma-Kontrolle ist nötig!
In den meisten Fällen sind
es Antidepressiva (Medikamente, die gegen Depressionen verordnet
werden). Diese enthemmen und können die natürlichen
Mechanismen der Selbstkontrolle, des Selbstschutzes, der
Folgenabschätzung und der Verantwortung für Andere
außer Funktion setzen. Nicht ohne Grund werden solche Medikamente
teilweise auch Soldaten vor Kampfeinsätzen verabreicht. Das
dämpft die natürliche Tötungshemmung ebenso wie das
natürliche Gefühl für die herrschende akute
Lebensgefahr.
In
Wirklichkeit sind psychische Störungen verschiedenster Art
meistens die Folgen eines Mangels an notwendigen Betriebsstoffen
für das Gehirn aufgrund der heute üblichen denaturierten und
teils artfremden Zivilisationskost. Zu solchen
Betriebsstörungen gehören Depressionen, Aggressionen,
Energielosigkeit, fehlende Ausdauer, mangelndes Gedächtnis, Unruhe
und vieles Andere mehr.
Wenn
bei solchem Vitalstoffmangel des Gehirns nun anstelle einer
vitalstoffreicheren Ernährung Psychopharmaka verabreicht werden,
welche nur die Symptome des Mangels unterdrücken, diesen aber
nicht beheben können - wen wundert es da eigentlich noch, wenn es
in diesem hoch komplexen Denkorgan um so schneller zu Fehlfunktionen,
Denk-Katastrophen und sogar zum Verlust des Selbsterhaltungstriebes
kommt?
Dass
in den meisten Fällen psychischer Störungen tatsächlich
banaler Vitalstoffmangel die Hauptursache ist, beweist sich durch das
Verschwinden der Störungen nach einer Umstellung auf eine
artgerechte, natürliche, vitalstoffreiche Ernährung.
Hier
einige Beispiele
aus dem Schnitzer-Report zu dem Stichwort 'Depression':
'Gleichbleibendes
Gewicht, keine Depressionen, mehr Arbeits- und
Lebenslust.' (Frau F. Sch. in H., Nr. 0303).
'Geistige
Frische, frei von Depressionen, gute Konzentration, Steigerung der
körperlichen Leistungsfähigkeit.' (Frau G. H. in L.,
Nr. 0800).
'Habe
Unternehmungslust und Lebensbejahung, keine Kreislaufstörungen und
Depressionen mehr. Vierte Schwangerschaft problemlos. Kind wurde das
kräftigste. Keine Bänderschwäche, Rachitis,
Senkfüße, Hüftluxation mehr. Laufen mit 3/4 Jahren,
Zahnen 1/2 Jahr früher als Geschwister. Ernährung wesentlich
preiswerter, da kaum Fleisch. Weniger Gemüse, da rohes mehr
sättigt.' (Frau M. W. in B., Nr. 1199).
'Keinen
Heuschnupfen mehr. Kaum wetterfühlig und keine
Kreislaufbeschwerden mehr. Keine Depressionen. Bin Krankenschwester und
habe viele Medikamente ausprobiert und viel Kaffee getrunken, aber
nichts half. Seit der vitalstoffreichen Vollwertnahrung konnte ich
Medikamente und Kaffee absetzen, und es geht mir sehr gut.'
(Frau A. B. in V., Nr. 2553).
'Bei
mir: Migräne und Depressionen verschwunden. Bei den Kindern:
Seelisch aufgeschlossen und feingestimmt im Vergleich zu anderen
Kindern. Geistige Zusammenhänge gut aufnehmend.' (Frau K.
H. in B., Nr. 2650).
'Haut,
Haar, Schlaf besser. Stimmung (früher Depressionen) viel besser.
Vitalität wächst! (zwischen 70 und 80 Jahre).' (Frau
H. H. in L., Nr. 2742).
'Die
ständigen Durchfälle unserer 1. Tochter verringerten sich
erst nach einer Umstellung auf Vollwert-Ernährung. Bereits ein
Tellerchen gezuckertes, gekochtes Obst ruft einen Rückfall hervor.
Bei mir selbst: Neben der wesentlich höheren
Leistungsfähigkeit positivere Einstellung zum Leben trotz
familiärer Nöte (mein Mann trinkt). Depressionen treten jetzt
wesentlich seltener und schwächer auf.' (Frau D. B.
in A., Nr. 3181).
'Ich
hatte Unfälle und Depressionen, seit der Umstellung sind sie weg,
und ich bin seither leistungsfähig. Brauche keine Tabletten mehr -
nur noch diese gesunde Vollwertkost.' (Herr W. K. in O., Nr.
3438).
'Nach
ziemlich langer Krankheit (Depressionen, Schilddrüsenstörung,
sehr starke Schlafstörung, völlige Erschöpfung usw.)
ging es mir nach der Ernährungsumstellung von Monat zu Monat
wieder besser.' (Frau H. G. in M., Nr. 3447).
'Weniger
depressiv. Gewicht vor Ernährungsumstellung 114 Pfund, nun
konstant 92 Pfund. Kann mich besser auf die Arbeit konzentrieren.'
(Frau C. G. M. M.-Sch. in H./Niederlande, Nr. 4132).
Beispiele
zu dem Stichwort 'aggressiv':
'Weniger
Nahrung gegessen, besser gesättigt, komme mit dem Essen
länger aus vom Frühstück bis Mittag, gute Verdauung,
keine Launen mehr, weniger aggressiv, freundlicher und aktiver!'
(Herr K. L. in B., Nr. 0254).
'Die
vitalstoffreiche Vollwertnahrung wird lieber angenommen. Die Kinder
sind nicht so aggressiv wie die Kinder der Nachbarschaft.'
(Herr O. B. in Th., Nr. 2443).
'Die
vitalstoffreiche Ernährung ist schmackhafter, sättigt mehr.
Die frühere Ernährung schmeckt nicht mehr, falls sie genossen
wird (Besuche). Wir sind ruhiger, gelassener und ausgeglichener als
andere Menschen. Die Kinder sind fröhlicher und nicht aggressiv
wie die Kinder der Nachbarschaft.' (Frau W. B. in Th., Nr.
2444).
'Ausgeglichenes
Wesen, nicht mehr aggressiv, größeres
allgemeines Interesse, kontaktfreudig. Und endlich gesund!'
(Frau O. in S., Nr. 4469).
Wenn Sie
möchten, suchen Sie selber weitere Beispiele zu Stichworten wie
'Energie', 'Stimmung', 'Ausdauer', 'Schulleistung' etc. im
Stichwortverzeichnis des Schnitzer-Reports.
Diese
artgerechte, natürliche, vitalstoffreiche Ernährung, welche
natürliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit wieder
möglich macht, finden Sie in meinen Büchern beschrieben,
am ausführlichsten in dem Buch 'Schnitzer-Intensivkost,
Schnitzer-Normalkost'.
Friedrichshafen, den 22.08.2014
Dr.
Johann Georg Schnitzer
http://www.dr-schnitzer.de
(Website)
http://www.dr-schnitzer-buecher.de/
(Bücher)
http://www.dr-schnitzer.de/schnitzerreport-index.htm
(Erfahrungsberichte)
P.S. Bitte
leiten Sie den Link zu dieser Information per E-Mail auch an alle Ihre
Kontaktpersonen weiter. Machen Sie dieses Wissen besonders der jungen
Generation bekannt - sie hat es besonders nötig. Übernahme
auf Internetseiten ist nicht erlaubt. Links zu meinen Internetseiten
mit kurzem Hinweis auf deren Thema sind gestattet.
Vorangegangene
Nachrichten siehe <http://www.dr-schnitzer.de/emailnachrichten.html>.
Wenn Sie diese Nachrichten bisher nur als Weiterleitung erhalten haben,
können Sie sich dort auch selber zur Aufnahme in meine
Mailingliste anmelden.
Abonnieren dieser
Nachrichten als RSS-Feed: Bitte nehmen Sie dazu die RSS-Seite
http://www.dr-schnitzer.de/rss-nachrichten.xml
in Ihre dynamischen Lesezeichen oder Ihren RSS-Reader auf.
Individuelle Beantwortung von Fragen ist mir in der Regel nicht mehr
möglich. Die meisten habe ich schon gründlich auf meiner
Website und in meinen Büchern beantwortet. Gesuchte Antworten
finden Sie am schnellsten, wenn Sie sich direkt aus diesen Quellen
informieren: <http://www.dr-schnitzer.de/intrasearch.html>
(Gesundheit suchen); <http://www.dr-schnitzer-buecher.de>
(Bücher).