Anhang B: Links zum Thema
Lesen macht nicht dumm! Wenn Sie sich mit einem (Buch-) Autor unterhalten, sprechen Sie meist mit einem intelligenten Menschen. Für die
auf dieser Seite angebrachten Links weisen wir ausdrücklich darauf hin, daß wir keinerlei Einfluß auf Gestaltung und Inhalt
haben - weil's die Gerichte so wollen. Aber wir haben eine eigene Meinung, die wir vertreten, und wer Menschen hilft, kann mit
unserer Unterstützung rechnen.
Informationen von anderen Personen:
Peter Lehmann:
-
Psychopharmaka absetzen.
Erfolgreiches Absetzen von Neuroleptika, Antidepressiva, Lithium, Carbamazepin und Tranquilizern. Das weltweit erste Buch zum Thema
"Erfolgreiches Absetzen" von Psychopharmaka mit Erfahrungsberichten Betroffener.
Hans-Heinrich Jörgensen - Heilpraktiker
Vizepräsident des Biochemischen Bundes Deutschland
-
Depressionen - die erfundene Diagnose
Seit der zufälligen Entdeckung antidepressiv wirkender Medikamente in den fünfziger Jahren nehmen Depressionen als diagnostizierte
Krankheit immer mehr zu. Das wirft die Frage auf, ob die Krankheit gar nicht zunimmt, sondern nur vermehrt diagnostiziert wird - weil
es gilt, Absatzmärkte zu schaffen. Oder aber erzeugt die Arznei gar die Krankheit, statt sie zu bekämpfen?
-
Psychotherapie und Wirklichkeit
Die Psychologie, die Lehre von den normalen seelischen Verhaltensweisen, hat sich zunehmend zur Hilfswissenschaft der Psychiatrie
und der Psychotherapie entwickelt. Diese wiederum erklären immer mehr normale Verhaltensweisen zu pathologischen und schaffen sich
damit ein Arbeitsfeld, das sich beängstigend und bedenklich ausweitet. Als Echo darauf zeigt sich eine zunehmende Tendenz zu Zweifeln
und zur Kritik. Diese Kritik zu artkulieren, bringt einen in die gefährliche Nähe des Lynchtodes. Ich will es trotzdem versuchen:
Dr. Johann Georg Schnitzer
Vorkämpfer für gesunde Ernährung
-
Gesundheitspolitiker aller politischen Farben
haben in verdächtiger Einigkeit beschlossen, mit einer weiteren "Gesundheitsreform" noch mehr von Ihrem hart verdienten Einkommen aus
Ihnen herauszupressen, um jenen Moloch zu füttern, der sich "Gesundheitswesen" nennt, aber von den Krankheiten der Bevölkerung lebt
- je kränker desto besser. Und schon wird das übernächste Ziel anvisiert: Eine hohe "Kopfpauschale" für alle Bürger.
Dr. Thilo Bode
foodwatch - schlucken Sie nicht alles!
-
Blechen für die Konzerne?
Entwurf für Gentechnik-Gesetz gegen Verbraucherinteressen! Ob Gentechnik auf ihren Teller kommt oder nicht, sollen alle Bürgerinnen
und Bürger selbst entscheiden dürfen, findet foodwatch. Deshalb ist die eindeutige Kennzeichnung so wichtig. Und wer Gentechnik in
der Landwirtschaft einsetzen will, soll für sämtliche Folgen und deren Kosten gerade stehen. Deshalb ist die Regelung der Haftung nach
dem Verursacherprinzip so wichtig. Doch was macht der aktuelle Gesetzesentwurf?
Bruno Rupkalwis
Internet:
www.hirndefekte.de