Derzeitige Therapieangebote

2.5 Tacheles -auf vielfachen Wunsch!

Die Redewendung Tacheles reden stammt aus dem Jiddischen (tachlît = Ziel, Zweck) und heißt so viel wie direkt die unverblümte Wahrheit sagen; jemandem ohne Zurückhaltung ungeschminkt die Meinung sagen; Klartext reden; ein heikles Thema ansprechen; offen und deutlich reden.

In vielen Schreiben werde ich gefragt: "Was raten Sie mir?" Auch erhalte ich Anrufe von Betroffenen oder ihren Angehörigen, die hilflos sind, weil Ärzte und Psychologen sie austherapiert haben. Viele leiden schon Jahre, teilweise Dekaden: "Zu Risiken und Nebenwirkungen der Antidepressiva fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!" Zunächst sage ich jedem, daß ich pensionierter Eisenbahner und kein Scharlatan oder Arzt bin. Ich mache keine Beratung, sonst steigt mir die Weißkittelzunft aufs Dach, aber wie ich mich selbst verhalten würde, das ist nicht mein Geheimnis.

Frage: Was sind Depressionen?
Antwort: Depressionen sind Symptome von (qualitativer) Mangelernährung, und die meisten Ärzte haben keine Ahnung davon! Das behaupten jedenfalls Psychologen. Es steht auch offen in Zeitschriften und Magazinen.

Frage: Bin ich psychisch krank, weil ich unter Depressionen leide?
Antwort: Auf keinen Fall! Sie sind ein Mensch, wie jeder andere, allerdings ist Ihr Hirnstoffwechsel gestört. Ihrem Hirn fehlen essentielle Stoffe, deshalb ist das Niveau Ihres Denkens und Fühlens beeinträchtigt. Als Betroffener merken Sie es nicht, das ist das Tückische der Depressionen. Denken und Fühlen sind Einheit, man kann sie nur gedanklich trennen.

Frage: Warum hat mein Arzt nicht mit mir über gesunde Ernährung gesprochen?
Antwort: Weil er vermutlich keine Ahnung davon hat! Es gibt nur wenige ausgebildete Ernährungsmediziner.

Frage: Warum habe ich noch immer Depressionen, obwohl ich schon 40x bei der Psychotherapie war?
Antwort: Geschwätz mit dem Psychologen kann nicht die fehlenden Stoffe im Gehirn ersetzen! Psychologen sind der Mülleimer der Ärzte, wenn diese mit ihrem Latein am Ende sind, werfen sie Menschen dort hinein.

Frage: Soll ich mit meinen Psychotherapeuten über meine Ernährung sprechen?
Antwort: Ja, auf jeden Fall! Das öffnet die Augen und schärft den Geist.

Frage: Warum sagt der Psychotherapeut nicht, daß er nicht helfen kann, obwohl ich schon 40x bei ihm war?
Antwort: Solange eine Kuh Milch gibt, wird sie gemolken! Der Psychotherapeut ist auch nur ein Mensch. In Amerika haben Psychologen die dortigen Kassen um Milliarden geplündert, mit einer "psychischen Krankheit", die es überhaupt nicht gibt, nämlich der "multiplen Persönlichkeit". Das wirde (nachts) im deutschen Fernsehen gebracht.

Frage: Was wäre, wenn ich zufällig von selbst gesund werde?
Antwort: Dann glauben Sie, Ihnen wurde geholfen, und der Psychotherapeut schreibt sich den Erfolg auf seine Fahnen.

Frage: Welche Inhaltsstoffe sollte ein Mittel gegen Depressionen haben?
Antwort: Eine Kapsel sollte 25 mg Thiamin, 25 mg Riboflavin, 50 mg Nicotinamid, 25 mg Pyridoxin, 0,6 mg Folsäure, 0,009 mg Cobalamin, dazu 100 mg Magnesium und 20 mg Zink enthalten. Anfangs sollte ein an Depressionen leidender Mensch drei Kapseln davon täglich schlucken! Zusätzlich 250 mg der essentiellen Aminosäure L-Tryptophan vor dem Mittagessen. Tryptophan ist in der Biosynthese die Vorstufe des Glückshormons Serotonin, und Pyridoxin wird als Coenzym (Katalysator) benötigt.

Frage: Was kostet es?
Antwort: Die Vitamine sind für den Zweck (aufpäppeln der Ernährung), den sie erfüllen sollen, nicht teuer. 60 Kapseln L-Tryptophan kosten in der Apotheke etwa 20 Euro!

Frage: Ist das so billig und hilft es auch?
Antwort: Ja! Es ist aber nur eine Krücke. Wichtig ist eine gesunde Ernährung, frei von Chemiestoffen. Kranke Menschen, die Ihre Ernährung auf gesunde (lebende) Kost umstellen, erleben Wunder, die kein Arzt verursachen kann!

Frage: Warum wird der Zusammenhang von Mangelernährung und Depressionen nicht erforscht? Heißt es doch, die "psychischen Krankheiten" sollen weiter zunehmen.
Antwort: Von Seiten der Geldverdiener (Pharma, Ärzte, Psychologen) besteht kein Interesse, denn an gesunden Menschen ist nichts zu verdienen. Keiner heilt kostenlos!, die Behandlung ist aber oft umsonst. An billigen Vitaminen ist nichts zu verdienen und außerdem können sie nicht durch Patente geschützt werden.

Frage: Hilf dir selbst, sonst hilft dir keiner! Ist das wahr?
Antwort: Ja!

Noch etwas: Falls Ärzte eine Beratung wünschen, dürfen sie mich gerne anrufen. Ich habe bisher etwa 40 bis 50 Ärzte und Apotheker mit meinem Wissen an die Wand argumentiert. Sie hatten alle keine Ahnung. Das ist Tatsache! Mein HNO-Arzt: "Machen Sie weiter, es muß solche Menschen geben wie Sie!" Der Hausarzt meiner Frau: "Ich war auf Ihrer Internetsite. Sie haben recht!" Ich grüße ihn wieder.

Bruno Rupkalwis
Internet: www.hirndefekte.de